Teacher Orientation Week
Orientierungswoche für Lehrpersonen
Liebe Lehrerinnen und Lehrer des Projektes über die UN Ziele für nachhaltige Entwicklung,
Herzlich Willkommen zum Projekt über die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN 2022! Wir freuen uns sehr, Sie neben anderen Lehrpersonen von über 100 Ländern begrüssen zu dürfen und mit dabei zu haben. Während diesem 6 wöchigen Projekt werden Sie mit ihren Schülern die Möglichkeiten kriegen internationale Fachexperten kennen zu lernen, durch Fragen mit Neugierde und Innovation zu arbeiten und mit anderen internationalen teilnehmenden Klassen fürs Projekt zu den UN Ziele zusammenarbeiten zu können.
Kurzer Überblick
Wir freuen uns auf viele ereignisvolle und spannende Erfahrungen mit Ihnen!
Jen and Koen
#GoalsProject
Ziel vom Projekt
Über die Zeit der Projektwochen werden internationale Klassen zusammenkommen und bekommen eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN (SDGs) zugeteilt. Ein Teamleiter wird euch durch die Erfahrung führen und zusätzlich werden jede Woche Updates, Materialien und Erinnerungen verschickt werden. Die Aktivitäten sind so gestaltet, dass Klassen international miteinander innerhalb ihrer Altersklasse zusammenarbeiten können um so eine mögliche Lösung zu entwerfen aufgrund des zugeteilten Ziel im Zusammenhang mit der Umweltverantwortung. Beispiele von Projekte finden Sie hier
Endprojekt
Jede Lehrperson wurde einer Projektgruppe der Ziele zugeteilt. Wir haben 34 Gruppen bestehend aus verschiedenen Altersgruppen und zugeteilten Zielen. Eine freiwillige Lehrperson wurde jeder Gruppe zudem als Leiter oder Leiterin zugeteilt. Innerhalb der nächsten Tage werden Sie das erste Mal von ihrem Teamleiter eine Email kriegen. Hier werden Sie auch ihr zugeteiltes Ziel herausfinden. Wird es SDG 13 - Handeln für den Klimaschutz? Oder SDG 17 - Partnerschaft zur Erreichung der Ziele? Oder vielleicht SDG 2 - Kein Hunger! Die Spannung und Erwartungen steigen!
Wenn Sie ihr Ziel gekriegt haben, werden Sie mit ihrer Klasse an den wöchentlichen Aktivitäten arbeiten um dieses Ziel zu erforschen und ein Projekt über dieses spezifische Ziel zu kreieren welches Sie bei Bedarf mit dem Team teilen können. Dies ist eine Möglichkeit die Talente, Interessen und Kulturen welche in Ihrem Klassenzimmer und in Ihrer Gemeinschaft vertreten sind darstellen zu können. Alle Ideen sind willkommen: Kunst, neue Erfindungen, Musik, Technologie, Experimente, Video, Theater, Interviews, Fotobücher, oder zum Beispiel eine Sprachaufgabe. Machen Sie es persönlich: laden Sie Neugierde und Forschung ein! Hierzu werden Sie innerhalb der nächsten Woche noch einiges mehr an neuen Informationen kriegen!
Einschränkungen werden weggelassen!
Das Projekt der Ziele für eine nachhaltige Zukunft ist für alle konzipiert! Alle, überall, jenige mit Erfahrung zum Thema der Ziele für eine nachhaltige Zukunft oder auch ohne und auch für die wo internationale Zusammenarbeit neu ist! Alle sind herzlich willkommen! Egal ob der Unterricht momentan online, live oder in einem Modell zwischendrin stattfindet. Wir wollen, dass es Spass macht, keine Limits hat und keine Zeitverschwendung ist. Die Idee ist, dass es einen Austausch zum Thema der UN Ziele für nachhaltige Entwicklung und dem allgemeinen sozialen Wohl startet und Wissen zur Umweltkompetenz fördert. Gewisse Klassen werden nur eine Stunde pro Woche in dieses Projekt investieren und andere können und werden sich vielleicht eher vertiefen. Es ist wichtig, jede Stufe des Teilnehmen ist herzlichst willkommen, und wir sind in dieser Erfahrung komplett zu jeder Zeit für Sie da um helfen zu können.
Wöchentliche Aktivitäten und Timeline:
Liebe Lehrerinnen und Lehrer des Projektes über die UN Ziele für nachhaltige Entwicklung,
Herzlich Willkommen zum Projekt über die Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN 2022! Wir freuen uns sehr, Sie neben anderen Lehrpersonen von über 100 Ländern begrüssen zu dürfen und mit dabei zu haben. Während diesem 6 wöchigen Projekt werden Sie mit ihren Schülern die Möglichkeiten kriegen internationale Fachexperten kennen zu lernen, durch Fragen mit Neugierde und Innovation zu arbeiten und mit anderen internationalen teilnehmenden Klassen fürs Projekt zu den UN Ziele zusammenarbeiten zu können.
Kurzer Überblick
- Projektdaten: 24. Januar - 6. März
- Hashtag: #GoalsProject
- Twitter: @TakeActionEdu
- Instagram: TakeActionEdu
- Projektleitung: Jennifer Williams and Koen Timmers
Wir freuen uns auf viele ereignisvolle und spannende Erfahrungen mit Ihnen!
Jen and Koen
#GoalsProject
Ziel vom Projekt
Über die Zeit der Projektwochen werden internationale Klassen zusammenkommen und bekommen eines der Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN (SDGs) zugeteilt. Ein Teamleiter wird euch durch die Erfahrung führen und zusätzlich werden jede Woche Updates, Materialien und Erinnerungen verschickt werden. Die Aktivitäten sind so gestaltet, dass Klassen international miteinander innerhalb ihrer Altersklasse zusammenarbeiten können um so eine mögliche Lösung zu entwerfen aufgrund des zugeteilten Ziel im Zusammenhang mit der Umweltverantwortung. Beispiele von Projekte finden Sie hier
Endprojekt
Jede Lehrperson wurde einer Projektgruppe der Ziele zugeteilt. Wir haben 34 Gruppen bestehend aus verschiedenen Altersgruppen und zugeteilten Zielen. Eine freiwillige Lehrperson wurde jeder Gruppe zudem als Leiter oder Leiterin zugeteilt. Innerhalb der nächsten Tage werden Sie das erste Mal von ihrem Teamleiter eine Email kriegen. Hier werden Sie auch ihr zugeteiltes Ziel herausfinden. Wird es SDG 13 - Handeln für den Klimaschutz? Oder SDG 17 - Partnerschaft zur Erreichung der Ziele? Oder vielleicht SDG 2 - Kein Hunger! Die Spannung und Erwartungen steigen!
Wenn Sie ihr Ziel gekriegt haben, werden Sie mit ihrer Klasse an den wöchentlichen Aktivitäten arbeiten um dieses Ziel zu erforschen und ein Projekt über dieses spezifische Ziel zu kreieren welches Sie bei Bedarf mit dem Team teilen können. Dies ist eine Möglichkeit die Talente, Interessen und Kulturen welche in Ihrem Klassenzimmer und in Ihrer Gemeinschaft vertreten sind darstellen zu können. Alle Ideen sind willkommen: Kunst, neue Erfindungen, Musik, Technologie, Experimente, Video, Theater, Interviews, Fotobücher, oder zum Beispiel eine Sprachaufgabe. Machen Sie es persönlich: laden Sie Neugierde und Forschung ein! Hierzu werden Sie innerhalb der nächsten Woche noch einiges mehr an neuen Informationen kriegen!
Einschränkungen werden weggelassen!
Das Projekt der Ziele für eine nachhaltige Zukunft ist für alle konzipiert! Alle, überall, jenige mit Erfahrung zum Thema der Ziele für eine nachhaltige Zukunft oder auch ohne und auch für die wo internationale Zusammenarbeit neu ist! Alle sind herzlich willkommen! Egal ob der Unterricht momentan online, live oder in einem Modell zwischendrin stattfindet. Wir wollen, dass es Spass macht, keine Limits hat und keine Zeitverschwendung ist. Die Idee ist, dass es einen Austausch zum Thema der UN Ziele für nachhaltige Entwicklung und dem allgemeinen sozialen Wohl startet und Wissen zur Umweltkompetenz fördert. Gewisse Klassen werden nur eine Stunde pro Woche in dieses Projekt investieren und andere können und werden sich vielleicht eher vertiefen. Es ist wichtig, jede Stufe des Teilnehmen ist herzlichst willkommen, und wir sind in dieser Erfahrung komplett zu jeder Zeit für Sie da um helfen zu können.
Wöchentliche Aktivitäten und Timeline:
Wöchentliche Aktivitätsplanung
Wöchentlich werden wir jeden Donnerstag Ihnen einen Link zum wöchentlichen Dokument der Aktivitäten schicken für die Aufgaben und Aktivitäten für die jeweils nächste Woche dann. Alle Informationen und Aktivitäten werden auch auf https://www.goalsproject.org veröffentlicht werden unter dem Tab für das Projekt 2022.
Übersetzungen
Wir haben mehrere freiwillige Lehrpersonen wie auch Student Ambassadors die an den sprachlichen Übersetzungen der wöchentlichen Unterrichtsstunden arbeiten. Bezüglich den vorhandenen Sprachen werden Sie nächste Woche noch mehr Informationen kriegen.
Nächste Woche
Wöchentlich werden wir jeden Donnerstag Ihnen einen Link zum wöchentlichen Dokument der Aktivitäten schicken für die Aufgaben und Aktivitäten für die jeweils nächste Woche dann. Alle Informationen und Aktivitäten werden auch auf https://www.goalsproject.org veröffentlicht werden unter dem Tab für das Projekt 2022.
Übersetzungen
Wir haben mehrere freiwillige Lehrpersonen wie auch Student Ambassadors die an den sprachlichen Übersetzungen der wöchentlichen Unterrichtsstunden arbeiten. Bezüglich den vorhandenen Sprachen werden Sie nächste Woche noch mehr Informationen kriegen.
Nächste Woche
- UN Ziele Projekt Einstiegswoche Email: Montag
- Erste Email vom jeweiligen Gruppenleiter: Montag
- Aktivitäten Guide für Woche 1: Donnerstag
Welcome Week
Das ist unsere Einstiegswoche als Vorbereitung auf den gemeinsamen Anfang nächste Woche. Diese Woche werden Sie ihr Teamleiter kennen lernen und Ihr zugeteiltes UN Ziel erhalten. Wir empfehlen Ihnen noch bis nächste Woche zu warten bis dies mit Ihren Schülern teilen, wir haben es einfach wichtig gefunden, dass sie es schon etwas früher wissen.
Wie immer ist es wichtig, dass sie regelmäßig auf unsere Website www.goalsproject.org und unter unserem hashtag #GoalsProject vorbeischauen um regelmäßige Updates zu kriegen.
Projekt Leiter
Wir freuen uns herzlich die 34 internationalen Lehrpersonen bei uns an Bord willkommen heißen zu dürfen. Sie werden das Projekt als Gruppenleiter pro Team unterstützen. Mehr Informationen zum Team hier und für Twitter Profile der Leiter klicken Sie hier.
Ihr Leiter wird sich heute oder morgen bei Ihnen melden um sich vorzustellen, Erfahrungen im Bildungsbereich auch mitzuteilen und das grosse erwartete zugeteilte Ziel für Ihr Team.
Sie sind dabei!
Schon gewusst? Wir haben fast 3,000 teilnehmende Klassen die an diesem Projekt über die UN Ziele für nachhaltige Entwicklung teilnehmen. Lehrpersonen arbeiten zusammen mit Schülerinnen und Schülern zwischen 3 Jahre alt ganz bis und mit jenigen im Studium an der Universität. Wir möchten Ihnen als Willkommensgeschenk von uns hiermit Ihren digitalen Badge zukommen lassen.
Eine Idee: Posten Sie doch Ihr neuer offizieller digitaler Badge mit einer neuen Nachricht auf Ihren Sozialen Medien!
Beispiel Tweet / Post: Der countdown zum #GoalsProject läuft! Wir freuen uns, dass wir einer Gruppe von fast 3,000 internationalen internationalen Klassen zwischen dem 26. Januar und 6. März beitreten können um Handlung zu den UN Ziele für nachhaltige Entwicklung ergreifen zu können. Bleiben Sie oder machen Sie auch mit unter goalsproject.org. @TakeActionEdu
Sprachliche Übersetzungen
Wir haben freiwillige Lehrpersonen sowie auch Praktikantinnen und Praktikanten die bei der Übersetzung engagiert sind, damit wir das Projekt in 8 Sprachen anbieten können. Englisch, Spanisch, Italienisch, Arabisch, Französisch, Hindi, Deutsch und Chinesisch. Bleiben Sie für weitere Updates zu den Übersetzungen und unserem Team der Übersetzer dabei - kommt bald!
Kurzer Überblick
Nächste Schritte
Einverständniserklärung für Eltern / Vormund der Projektteilnehmer und Projektteilnehmerinnen
Wie immer ist es wichtig, dass sie regelmäßig auf unsere Website www.goalsproject.org und unter unserem hashtag #GoalsProject vorbeischauen um regelmäßige Updates zu kriegen.
Projekt Leiter
Wir freuen uns herzlich die 34 internationalen Lehrpersonen bei uns an Bord willkommen heißen zu dürfen. Sie werden das Projekt als Gruppenleiter pro Team unterstützen. Mehr Informationen zum Team hier und für Twitter Profile der Leiter klicken Sie hier.
Ihr Leiter wird sich heute oder morgen bei Ihnen melden um sich vorzustellen, Erfahrungen im Bildungsbereich auch mitzuteilen und das grosse erwartete zugeteilte Ziel für Ihr Team.
Sie sind dabei!
Schon gewusst? Wir haben fast 3,000 teilnehmende Klassen die an diesem Projekt über die UN Ziele für nachhaltige Entwicklung teilnehmen. Lehrpersonen arbeiten zusammen mit Schülerinnen und Schülern zwischen 3 Jahre alt ganz bis und mit jenigen im Studium an der Universität. Wir möchten Ihnen als Willkommensgeschenk von uns hiermit Ihren digitalen Badge zukommen lassen.
Eine Idee: Posten Sie doch Ihr neuer offizieller digitaler Badge mit einer neuen Nachricht auf Ihren Sozialen Medien!
Beispiel Tweet / Post: Der countdown zum #GoalsProject läuft! Wir freuen uns, dass wir einer Gruppe von fast 3,000 internationalen internationalen Klassen zwischen dem 26. Januar und 6. März beitreten können um Handlung zu den UN Ziele für nachhaltige Entwicklung ergreifen zu können. Bleiben Sie oder machen Sie auch mit unter goalsproject.org. @TakeActionEdu
Sprachliche Übersetzungen
Wir haben freiwillige Lehrpersonen sowie auch Praktikantinnen und Praktikanten die bei der Übersetzung engagiert sind, damit wir das Projekt in 8 Sprachen anbieten können. Englisch, Spanisch, Italienisch, Arabisch, Französisch, Hindi, Deutsch und Chinesisch. Bleiben Sie für weitere Updates zu den Übersetzungen und unserem Team der Übersetzer dabei - kommt bald!
Kurzer Überblick
- Projektdauer: 24. Januar bis 6. März
- Hashtag: #GoalsProject
- Twitter: @TakeActionEdu
- Instagram: TakeActionEdu
- Projektleitung: Jennifer Williams und Koen Timmers
Nächste Schritte
- Team Leiter kennen lernen via Email: 18. Januar
- Woche 1 Aktivitäten planung: 20. Januar
- Offizieller Start des Goals Projekt: 24. Januar
Einverständniserklärung für Eltern / Vormund der Projektteilnehmer und Projektteilnehmerinnen
Week 1
Willkommen zu der ersten Woche des #GoalsProject!
Heute freuen wir uns sehr, unser Projekt gemeinsam mit Ihnen und fast 3,000 anderen Lehrpersonen offiziell zu starten. Wir heissen Sie herzlich willkommen und Danken Ihnen, dass Sie helfen, Schülerinnen und Schüler dazu zu motivieren reale Veränderungen für die Umwelt und Menschheit mit der Hilfe der UN Ziele für nachhaltige Entwicklung zu kreieren.
Zielen im Klassenzimmer diese Woche:
Ziel 1: Die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen
Hier sind ein paar Quellen und Ideen um Sie und Ihre Schüler beim kennenlernen der UN Ziele zu unterstützen
2. Ziel: Lernen Sie unseren Schülerbotschafter für das Goals Projekt kennen
Beim Thema der wichtigen Bedeutung der Stimme der Kinder und Jugendlichen und dem Wert im Lernen welches zwischen Schüler passiert, freuen wir uns sehr unser Schülerbotschafter für das Goals Projekt vorstellen zu dürfen, Ayush Chopra.
Ayush wird das ganze Projekt begleiten und auch regelmäßig Videos für Ihre Schüler teilen.
3. Ziel: Lernen wir unsere Klassen kennen!
Jetzt habt Ihr die Lehrer in Ihrer individueller Gruppe kennen lernen, und jetzt ist es Zeit, dass die Schüler sich gegenseitig kennenlernen! Wir bitten Sie auf diesem Flipgrid eine Nachricht als Vorstellung zu teilen. (link shared by your Group Facilitator).
Vorausschauend:
Während der 2. Woche werden Sie und Ihre Klasse daran arbeiten das zugeteilte UN Ziel besser kennen zu lernen. Sie können außerdem anfangen sich mit Ihrer Klasse etwas Gedanken über das Projekt an dem Sie gerne arbeiten möchten zu machen. Hier sind ein paar Projekte vom letzten Jahr als inspiration.
Bitte melden Sie sich bei Fragen bei dem Teamleiter / Teamleiterin per Email oder via Twitter.
Heute freuen wir uns sehr, unser Projekt gemeinsam mit Ihnen und fast 3,000 anderen Lehrpersonen offiziell zu starten. Wir heissen Sie herzlich willkommen und Danken Ihnen, dass Sie helfen, Schülerinnen und Schüler dazu zu motivieren reale Veränderungen für die Umwelt und Menschheit mit der Hilfe der UN Ziele für nachhaltige Entwicklung zu kreieren.
Zielen im Klassenzimmer diese Woche:
- Stellen Sie ihren Schülern und Schülerinnen die Ziele für nachhaltige Entwicklung mal vor
- Lernen Sie den Schülerbotschafter des Projektes kennen
- Laden Sie Ihre Klasse dazu ein, eine Nachricht in der Sie sich als Klasse gegenüber anderen internationalen Klassen vorstellen zu kreieren und zu teilen
Ziel 1: Die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen
Hier sind ein paar Quellen und Ideen um Sie und Ihre Schüler beim kennenlernen der UN Ziele zu unterstützen
- Drucken Sie die Poster Übersicht der Ziele und die individuellen Poster mit den jeweiligen Symbole aus
- Teilen Sie relevante Videos:
- Teilen und Posten Sie über das #GoalsProject und schauen Sie sich eine Karte an um eine Übersicht der Internationalität der Teilnehmenden Klassen zu kriegen
- Führen Sie eine offene Diskussion mit Ihrer Klasse. Besprechen Sie wie Kinder und Jugendliche die Welt bis 2030 verändern könnten. Warum ist es wichtig, dass Ihre Schüler involviert sind? Was heisst es konkret, etwas zu bewegen oder zu verändern?
- Erklären Sie, dass Ihre Klasse eines der Ziele zugeteilt bekommt für das Projekt. Bauen Sie Spannung und Freude mit möglichen Ideen oder Wünsche auf in dem Sie die Schüler bis am Ende der Woche warten lassen bevor Sie Ihren Schülern das Ziel verraten. Am Schluss der Woche, verraten Sie es indem Sie entweder die Zahl von dem Ziel oder das Symbol in einem geschlossen Briefumschlag oder als eingepacktes Geschenk präsentieren. Enthüllen Sie Ihr Ziel und feiern Sie zusamme mit Ihrer Klasse!
2. Ziel: Lernen Sie unseren Schülerbotschafter für das Goals Projekt kennen
Beim Thema der wichtigen Bedeutung der Stimme der Kinder und Jugendlichen und dem Wert im Lernen welches zwischen Schüler passiert, freuen wir uns sehr unser Schülerbotschafter für das Goals Projekt vorstellen zu dürfen, Ayush Chopra.
Ayush wird das ganze Projekt begleiten und auch regelmäßig Videos für Ihre Schüler teilen.
- Welcome to the Goals Project with Ananya joined by some of our Group Facilitators
- Learn more about Ananya and her work: website and @WonderAnanya on Twitter
- Ayush’s #GoalsProject Welcome Video
- Finden Sie hier mehr über Ayush, sein Projekt und Tätigkeiten: website and @WizardAyush auf Twitter
3. Ziel: Lernen wir unsere Klassen kennen!
Jetzt habt Ihr die Lehrer in Ihrer individueller Gruppe kennen lernen, und jetzt ist es Zeit, dass die Schüler sich gegenseitig kennenlernen! Wir bitten Sie auf diesem Flipgrid eine Nachricht als Vorstellung zu teilen. (link shared by your Group Facilitator).
Vorausschauend:
Während der 2. Woche werden Sie und Ihre Klasse daran arbeiten das zugeteilte UN Ziel besser kennen zu lernen. Sie können außerdem anfangen sich mit Ihrer Klasse etwas Gedanken über das Projekt an dem Sie gerne arbeiten möchten zu machen. Hier sind ein paar Projekte vom letzten Jahr als inspiration.
Bitte melden Sie sich bei Fragen bei dem Teamleiter / Teamleiterin per Email oder via Twitter.
|
|
Week 2
Herzlich Willkommen in der 2. Woche des #GoalsProject!
Wow, was für eine Woche! Es ist unglaublich die Freude und Spannung zu sehen die sich zu den Ziele der UN aufbaut. Jetzt wo wir unser digitaler Handschlag hatten, freuen wir uns mit der Herstellung der individuellen Klassenprojekte anzufangen!
Ziele im Klassenzimmer diese Woche:
Ziel: Reflektieren über das Gelernte der ersten Woche
Ziel: Hear from Your Project Student Ambassadors
Our Week 2 #GoalsProject Student Ambassadors Update is ready for sharing!
Ziel: Was wird das Projekt vom #GoalsProject Ihrer Klasse sein?
Innerhalb Ihrer Gruppe hat ihre Klasse ein zugeteiltes UN Ziel für nachhaltige Entwicklung. Sie und ihre Schüler sind eingeladen dieses Ziel kennenzulernen durch einen Prozess der Recherche (laden Sie Schüler auch dazu ein Fragen zu stellen, Ihre Meinungen zu teilen und an Gesprächen und Diskussionen teilzunehmen) um zusammen ein Klassenprojekt rund um das Ziel herum zu erstellen.
Alle Ideen sind herzlich willkommen! Gewisse Klassen entscheiden sich vielleicht eine Präsentation oder ein Video zu machen, oder eine Geschichte zu schreiben, aber auch Ideen wie eine Fotosammlung, ein Kunstprojekt, ein Lied, eine Erfindung, eine Welt in Minecraft, eine Kampagne, eine Garten, oder ein E-Buch sind nur wenige der vielen unendlichen Ideen die Ihnen für dieses Projekt als Möglichkeit verfügbar stehen. Sie und Ihre Schüler werden durch Woche 3 bis 5 geführt um an diesem Projekt zu arbeiten und dies weiter entwickeln zu können. [Beispiele vom letzten Jahr sind HIER]
Die Endprodukte werden in Woche 6 (am oder um den 6. März herum - kein Problem falls Ihre Klasse noch etwas mehr Zeit braucht), via Google Form zu Ihrem Gruppenleiter und Ihrer Gruppe geteilt. Dies heisst am Schluss brauchen Sie ein Link den Sie dann teilen können als Beispiel (Youtube Video, Google Ordner, PDF, etc)
Während dieser Woche erkunden Sie doch verschiedene Ideen für Ihr Projekt. Recherchieren Sie über ihr zugeteiltes UN Ziel online, ziehen Sie lokale und globale Bedürfnisse in Betracht und schauen sie sich zur Inspiration Projekte aus der Vergangenheit an.
Bitte teilen Sie Updates mit uns auf Social Media während dieser nächsten Woche unter dem Hashtag #GoalsProject! Wir freuen uns sehr Videos, Fotos und Nachrichten zu sehen wie Schüler Projekte initiieren ob den Menschen und unserer Umwelt durch die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu helfen.
Vorausschauend
Wow, was für eine Woche! Es ist unglaublich die Freude und Spannung zu sehen die sich zu den Ziele der UN aufbaut. Jetzt wo wir unser digitaler Handschlag hatten, freuen wir uns mit der Herstellung der individuellen Klassenprojekte anzufangen!
Ziele im Klassenzimmer diese Woche:
- Reflektion über das Gelernte von Woche 1
- Nachricht von Ayush, unserem #GoalsProject Schüler Botschafter
- Ihr Klassen Ziel Projekt beginnen
Ziel: Reflektieren über das Gelernte der ersten Woche
- Wiederholen Sie alle 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN und erinnern Sie Ihre Schüler an das spezifische Ziel welches Ihrer Klasse zugeteilt wurde
- Schauen Sie sich die Klassen / Schüler Einführungsvideos auf unseren Flipgrids an (es ist nicht zu spät zu teilen wenn Sie noch am Anfang stehen, stellen sie sicher, dass Sie die Nummer von ihrem Ziel der UN und die Klassenstufe ihrer Gruppe finden)
- Fangen Sie mit irgendwelchen geteilten Stunden/Quellen an die zu ihrer Klasse passen und fügen Sie ihre persönlichen favoriten auf unserem Community Padlet Resource Board dazu.
Ziel: Hear from Your Project Student Ambassadors
Our Week 2 #GoalsProject Student Ambassadors Update is ready for sharing!
- Ananya's #GoalsProject Week 2 Take Action video
- Ayush’s #GoalsProject Week 2 Take Action video
- Learn more about Ananya (@WonderAnanya) and Ayush (@WizardAyush) on Twitter
Ziel: Was wird das Projekt vom #GoalsProject Ihrer Klasse sein?
Innerhalb Ihrer Gruppe hat ihre Klasse ein zugeteiltes UN Ziel für nachhaltige Entwicklung. Sie und ihre Schüler sind eingeladen dieses Ziel kennenzulernen durch einen Prozess der Recherche (laden Sie Schüler auch dazu ein Fragen zu stellen, Ihre Meinungen zu teilen und an Gesprächen und Diskussionen teilzunehmen) um zusammen ein Klassenprojekt rund um das Ziel herum zu erstellen.
Alle Ideen sind herzlich willkommen! Gewisse Klassen entscheiden sich vielleicht eine Präsentation oder ein Video zu machen, oder eine Geschichte zu schreiben, aber auch Ideen wie eine Fotosammlung, ein Kunstprojekt, ein Lied, eine Erfindung, eine Welt in Minecraft, eine Kampagne, eine Garten, oder ein E-Buch sind nur wenige der vielen unendlichen Ideen die Ihnen für dieses Projekt als Möglichkeit verfügbar stehen. Sie und Ihre Schüler werden durch Woche 3 bis 5 geführt um an diesem Projekt zu arbeiten und dies weiter entwickeln zu können. [Beispiele vom letzten Jahr sind HIER]
Die Endprodukte werden in Woche 6 (am oder um den 6. März herum - kein Problem falls Ihre Klasse noch etwas mehr Zeit braucht), via Google Form zu Ihrem Gruppenleiter und Ihrer Gruppe geteilt. Dies heisst am Schluss brauchen Sie ein Link den Sie dann teilen können als Beispiel (Youtube Video, Google Ordner, PDF, etc)
Während dieser Woche erkunden Sie doch verschiedene Ideen für Ihr Projekt. Recherchieren Sie über ihr zugeteiltes UN Ziel online, ziehen Sie lokale und globale Bedürfnisse in Betracht und schauen sie sich zur Inspiration Projekte aus der Vergangenheit an.
Bitte teilen Sie Updates mit uns auf Social Media während dieser nächsten Woche unter dem Hashtag #GoalsProject! Wir freuen uns sehr Videos, Fotos und Nachrichten zu sehen wie Schüler Projekte initiieren ob den Menschen und unserer Umwelt durch die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu helfen.
Vorausschauend
- Watch for the Week 3 email on Feb 3rd
|
|
Week 3
Willkommen zur Woche 3 vom #GoalsProject!
Ziele für Ihr Klassenzimmer diese Woche:
Wir reden oft über die globalen Ziele als Wegweiser für die Zukunft. Sprechen Sie mit ihren Schülern über diese Idee einer Karte. Laden Sie die Schüler dazu ein, Methoden zu teilen wie Sie Planung und Karten vorher verwendet haben. Starten Sie eine Diskussion um die wichtigsten Elemente der Planungskarten. Hier sind ein paar Ideen wie Sie ihren Plan machen könnten für Ihr Klassenziel Projekt.
Skizziere Ihre Ideen: laden Sie Schüler dazu ein ihre Ideen zu skizzieren (Pinnwandpapier oder andere grosse Plaketten würden sich gut eignen)
Storyboarding: laden Sie ihre Schüler dazu ein die Geschichte von Ihrem Plan in einer visuellen Storyboard Abfolge erzählen. Das kann mit Papier oder digitalen Tools wie Canva (canva.com) oder Storyboarder (wonderunit.com/storyboarder) gemacht werden. Jedes Quadrat kann ein Schritt im Prozess symbolisieren.
Ziele für Ihr Klassenzimmer diese Woche:
- Reflektion über das Gelernte und die Erfahrungen die Sie gemacht haben in Woche 1 und 2
- Hören Sie die Nachricht von Ayush, unserem #GoalsProject Schülerbotschafter
- Planen und Besprechen Sie die Planung von Ihrem spezifischen Goals Projekt Ihrer Klasse
- Ziel: Denken Sie über die Erfahrungen und das Gelernte in Woche 1 und 2 nach
- Wiederholen Sie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und erinnern Sie Ihre Klasse an das zugeteilte globale Ziel
- Melden Sie sich beim und schauen Sie sich das Einführungs Flipgrid für Ihre Gruppe an (nicht zu spät um anzufangen) und schauen Sie sich auch das gemeinschaftliche Quellen Board an.
- Schauen Sie das Video von unserer virtuellen Führung des Hauptsitzes der UN (Aufnahme kommt bald). Laden Sie ihre Schüler ein, eine Botschaft der Wertschätzung und Dankbarkeit zu kreieren und zu teilen (ein paar Beispiele könnten ein Video, ein Brief, Fotos, Zeichnungen, ein Gedicht oder ein Lied sein zum Beispiel). Teilen Sie dies auf den sozialen Medien mit dem Tag #VisitUN, #Goalsproject, and @VisitUN für Twitter und @UNVisitorsCentre für Facebook.
- Ziel: Nachricht von Ayush, unserem Schülerbotschafter vom #GoalsProject
- Das #GoalsProject Video zu Woche 3 von Ayush [kommt bald]
- Lernen Sie hier mehr über Ayush und seinem Projekt: Website und @WizardAyush auf Twitter
- Ziel: Planen Sie und konkretisieren Sie der Plan ihrer Klasse zum ihrem Goals Projekt
- YouTube Video Link: Lied, Theater, Presentation, tour von ihrer Gesellschaft, Kreieren oder teilen Sie ein Spiel oder eine Lektion
- Wakelet board, Padlet board, oder Book Creator E-buch Link: Bilder von Kunstwerken, oder Bilder von geschriebenen Geschichten
- Adobe Spark Page oder Weebly Education Website Link: Videos / Fotos von Ihrem Schulevent , eine Erfindung oder ein Experiment, ein Ereignis oder ein gebautes Modell von einer Stadt
- Word Dokument oder Google Doc Link: geschriebene Geschichten, Brief an politisch engagierte Personen letter
Wir reden oft über die globalen Ziele als Wegweiser für die Zukunft. Sprechen Sie mit ihren Schülern über diese Idee einer Karte. Laden Sie die Schüler dazu ein, Methoden zu teilen wie Sie Planung und Karten vorher verwendet haben. Starten Sie eine Diskussion um die wichtigsten Elemente der Planungskarten. Hier sind ein paar Ideen wie Sie ihren Plan machen könnten für Ihr Klassenziel Projekt.
Skizziere Ihre Ideen: laden Sie Schüler dazu ein ihre Ideen zu skizzieren (Pinnwandpapier oder andere grosse Plaketten würden sich gut eignen)
Storyboarding: laden Sie ihre Schüler dazu ein die Geschichte von Ihrem Plan in einer visuellen Storyboard Abfolge erzählen. Das kann mit Papier oder digitalen Tools wie Canva (canva.com) oder Storyboarder (wonderunit.com/storyboarder) gemacht werden. Jedes Quadrat kann ein Schritt im Prozess symbolisieren.
Empfohlen wird:
Personifikation: Stellen Sie sich Ihr Projekt als Person vor...was für einen Namen hätte diese? Wie würde sie aussehen? Welche Hobbies und Interessen hätte sie? Zeichnen, erfinden und teilen Sie. Prozess Karte und Wegweiser: Zeichnen Sie ihre Karte mit Stopps und möglichen Hindernissen am Weg entlang. Betrachten Sie die Möglichkeit des Bastelns einer grossen Karte in Zusammenarbeit mit welcher Sie Ihre Schüler dazu ermutigen Details hinzuzufügen um persönliche Verbindungen zum Prozess zu schaffen. |
Definieren Sie Erfolg: Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihren Schülern zusammenarbeiten um folgende Fragen zu beantworten:
Als nächstes kommt:
- Was ist das voraussichtliche Zeitfenster für das Projekt?
- Was sind die Schritte dem Weg entlang auf der Karte?
- Was sind die Haupt Ziele an jedem Punkt?
- Was ist die voraussichtliche Wirkung?
- Wie planen Sie die Wirkung messen zu können?
Als nächstes kommt:
- Passen Sie auf für den Update von Woche 4 am 10. Februar
- Vergessen Sie nicht Ihre Fortschritte und den Verlauf auf den sozialen Medien mit dem Hashtag #GoalsProject zu teilen
|
|
Week 4
Willkommen zur Woche 4 vom #GoalsProject!
Ziele im Klassenzimmer für diese Woche:
Ziel: Reflektion über das Gelernte und gemachte Erfahrungen in den ersten drei Wochen
Ziel: Hear from Ananya and Ayush, our #GoalsProject Student Ambassadors
Ziel: Schaffen Sie Wege um Ihren Schülern das Agieren als Umweltverantwortliche beizubringen
In dieser Woche geht es darum Verbindungen zu finden und zu schaffen. Die Aktivitäten diese Woche sind so kreiert mit dem Ziel den Schülern einen Überblick über die Verbindung zwischen ihren Projekten und dem Klima und Erde wie auch der Menschheit zu verschaffen. Hier sind einige Ideen wie Sie ihren Schülern helfen können diese Verbindung zu sehen:
Idee: Treffen Sie sich virtuell mit einer anderen Klasse des Goals Project
Engagieren Sie sich in einer virtuellen Erfahrung mit einer anderen Klasse des Goals Project von Ihrer Gruppe. Finden Sie eine Zeit zu der Sie sich virtuell treffen können um über Ihr Projekt auszutauschen wie auch um über das Projekt der anderen Klasse erfahren und lernen zu können. Geben Sie sich gegenseitig Feedback betreffend der gewünschten Zielgruppe eines globalen Publikums. Wie unterscheidet sich die Perspektive der anderen Klasse von Ihrer? Wie könnte Ihr Projekt ausgebaut oder enger fokussiert werden mit dem Ziel andere beim Ergreifen der Handlung zu unterstützen? Stellen Sie sicher, dass Sie nach Ihrem Treffen eine Follow-up Nachricht schicken um sich bei der anderen Klasse für den Austausch zu bedanken.
Brauchen Sie Hilfe beim Herstellen einer Verbindung? Stellen Sie sicher, dass Sie sich bei Ihrem Gruppenleiter melden damit Sie Hilfe kriegen können.
Idee: Kreieren Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse eine Liste: 10 Wege wie man einen besseren Umwelt Verantwortlichen Mensch werden kann in 2022
Idee: Visualisieren Sie die Verbindungen zwischen Ihrem Projekt und dem UN Globalen Ziel zu der Umwelt
Kreieren Sie eine grafische Ideen Darstellung mit ihren Schülern (ähnliches wie unten abgebildet könnte gut funktionieren). Schreiben Sie ihr UN Ziel und Projekt Titel in die Mitte. Fügen Sie Informationen hinzu wie ihr Projekt mit dem Umweltschutz verbunden werden kann. Klassen mit älteren Schülern können sich überlegen auch andere Wege der Verbindung durch direkte oder indirekte Methoden herzustellen.
Stellen Sie sicher Ihre Ideen Zeichnung auf den Sozialen Medien unter dem Hashtag #GoalsProject zu teilen.
Ziele im Klassenzimmer für diese Woche:
- Reflektion über das Gelernte und die Erfahrungen von Woche 1 bis 3 und melden Sie sich für bevorstehende Events an
- Nachricht von Ayush, unserem #GoalsProject Schülerbotschafter
- Schaffen Sie Wege durch welche Schüler als Umweltverantwortliche gesehen werden
Ziel: Reflektion über das Gelernte und gemachte Erfahrungen in den ersten drei Wochen
- Wiederholen Sie alle 17 Ziele der UN und erinnern Sie ihre Schüler an das spezifisch zugeteilte Ziel ihrer Klasse
- Schauen Sie sich das Einleitungs Flip Grid für Ihre Gruppe (Sie können sich immer noch anmelden) und das Gemeinschafts Padlet Quellen Board an.
Ziel: Hear from Ananya and Ayush, our #GoalsProject Student Ambassadors
- Ananya's Week 4 Video and Ayush's Week 4 Video
Ziel: Schaffen Sie Wege um Ihren Schülern das Agieren als Umweltverantwortliche beizubringen
In dieser Woche geht es darum Verbindungen zu finden und zu schaffen. Die Aktivitäten diese Woche sind so kreiert mit dem Ziel den Schülern einen Überblick über die Verbindung zwischen ihren Projekten und dem Klima und Erde wie auch der Menschheit zu verschaffen. Hier sind einige Ideen wie Sie ihren Schülern helfen können diese Verbindung zu sehen:
Idee: Treffen Sie sich virtuell mit einer anderen Klasse des Goals Project
Engagieren Sie sich in einer virtuellen Erfahrung mit einer anderen Klasse des Goals Project von Ihrer Gruppe. Finden Sie eine Zeit zu der Sie sich virtuell treffen können um über Ihr Projekt auszutauschen wie auch um über das Projekt der anderen Klasse erfahren und lernen zu können. Geben Sie sich gegenseitig Feedback betreffend der gewünschten Zielgruppe eines globalen Publikums. Wie unterscheidet sich die Perspektive der anderen Klasse von Ihrer? Wie könnte Ihr Projekt ausgebaut oder enger fokussiert werden mit dem Ziel andere beim Ergreifen der Handlung zu unterstützen? Stellen Sie sicher, dass Sie nach Ihrem Treffen eine Follow-up Nachricht schicken um sich bei der anderen Klasse für den Austausch zu bedanken.
Brauchen Sie Hilfe beim Herstellen einer Verbindung? Stellen Sie sicher, dass Sie sich bei Ihrem Gruppenleiter melden damit Sie Hilfe kriegen können.
Idee: Kreieren Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse eine Liste: 10 Wege wie man einen besseren Umwelt Verantwortlichen Mensch werden kann in 2022
- Diskutieren Sie die generelle und persönliche Bedeutung der Rolle als Umweltverantwortliche
- Besprechen Sie die Rolle und Verantwortung einer Person die als Umweltverantwortliche agiert in 2022
- Schreiben Sie eine Liste mit dem Titel: “10 Wege wie man stärker Umweltverantwortung übernehmen kann in 2022” durch welche Sie Ihr Projekt mit Ihrem UN Ziel verbinden können. Hierdurch können Sie dann auch eine Schlussfolgerung zu besserer lokalen und globaler Aktion und Herausforderungen ziehen.
- Veröffentlichen Sie und teilen Sie Ihre Liste mit anderen
Idee: Visualisieren Sie die Verbindungen zwischen Ihrem Projekt und dem UN Globalen Ziel zu der Umwelt
Kreieren Sie eine grafische Ideen Darstellung mit ihren Schülern (ähnliches wie unten abgebildet könnte gut funktionieren). Schreiben Sie ihr UN Ziel und Projekt Titel in die Mitte. Fügen Sie Informationen hinzu wie ihr Projekt mit dem Umweltschutz verbunden werden kann. Klassen mit älteren Schülern können sich überlegen auch andere Wege der Verbindung durch direkte oder indirekte Methoden herzustellen.
Stellen Sie sicher Ihre Ideen Zeichnung auf den Sozialen Medien unter dem Hashtag #GoalsProject zu teilen.
|
|